InfoGuard AG (Hauptsitz)
Lindenstrasse 10
6340 Baar
Schweiz
InfoGuard AG
Stauffacherstrasse 141
3014 Bern
Schweiz
InfoGuard Deutschland GmbH
Landsberger Straße 302
80687 München
Deutschland
In einer Krisensituation, etwa bei einem Cyberangriff, herrscht oft Chaos: Rollen sind unklar, Zuständigkeiten verschwommen und die Kommunikation ist widersprüchlich. Mitarbeitende und Führungskräfte verlieren wertvolle Zeit mit unkoordinierten Aktionen, während sich der Schaden ungehindert ausbreitet. Oft fehlen zudem vorbereitete Massnahmen und notwendige Informationen – ohne diese kann das Incident Response Team nicht effektiv agieren, und der Prozess kommt unweigerlich ins Stocken. Fehlende Notbetriebspläne führen schliesslich dazu, dass kritische Geschäftsprozesse zum Erliegen kommen und die Organisation erhebliche finanzielle und reputationsbedingte Schäden erleidet. Das muss nicht sein!
Der Incident-Response-Plan setzt klare Leitplanken und bietet Hilfestellung, damit Sicherheitsvorfälle effizient adressiert werden können. Er definiert Rollen und Verantwortlichkeiten und stellt sicher, dass alle erforderlichen Massnahmenvorlagen und Informationen im Vorfeld hinterlegt sind.
Abbildung: Etappen einer effektiven IR-Umsetzung (Quelle: eigene Darstellung)
Notbetriebspläne garantieren, dass selbst im Ernstfall essenzielle Geschäftsprozesse weiterlaufen. Gleichzeitig sorgen vorbereitete Kommunikationsstrategien dafür, dass interne und externe Stakeholder durch einen konsistenten Dialog rechtzeitig informiert werden. Mittels einer sorgfältigen Vorbereitung sind Unternehmen fähig, sicher durch den Vorfall zu steuern und den Betrieb schneller wieder aufzunehmen. Ausserdem gewinnen sie Erkenntnisse zur weiteren Optimierung der Prozesse.
Cyberangriffe lassen sich nicht immer verhindern, aber ihr Schaden kann durch gezielte Vorbereitung erheblich gesenkt werden. Ein Incident-Response-Plan (IRP) schafft klare Strukturen und ermöglicht schnelle, effektive Massnahmen im Ernstfall.
Unser Fachteam für Incident Response unterstützt Sie bei der Entwicklung und Implementierung eines massgeschneiderten IRP sowie bei regelmässigen Übungen, damit Ihre Organisation bestmöglich geschützt ist. Prävention beginnt mit dem richtigen Plan – wir begleiten Sie dabei.
Bildlegende: mit KI generiertes Bild